Die Entwicklerkonferenzzur automatica
11:00 - 18:00
Machine Learning mit IIoT-Sensordaten
Klaus-Dieter Walter
SSV Software Systems
MQTT 5: Grundlagen des IoT-Protokolls
Dominik Obermaier & Florian Raschbichler
HiveMQ
Container mit Docker und Kubernetes
N. N.
08:00 - 09:00
Registrierung
09:00 - 09:15
Eröffnung
09:15 - 10:00
Keynote
Somayeh Malakuti
ABB
10:15 - 11:00
IoT at Web Scale
Pedram Hadjian & Sebastian Käbisch
evosoft, Siemens
ROS - Robot Operating System
Michael Stiller
Fraunhofer IKS
11:15 - 12:00
Ein Deep Dive in MQTT 5
Florian Raschbichler
Predictive Maintenance on the Edge Device and PLC – from algorithm development to an industrial application
Dr. Rainer Muemmler
The MathWorks
12:15 - 13:00
Smarter als meine Maschine? Der Digitale Zwilling und seine Bedeutung für das Internet der Dinge und Industrie 4.0
Dr. Nicole Göckel
CONTACT Software
Anbindung von Altanlagen durch Treibergenerierung
Christofer Dutz
codecentric
13:00
Mittagspause
14:00 - 14:45
Cloud und Edge im Industrieunternehmen
Stephen Bryant
Balluff
Die Verwaltungsschale als Befähiger datengetriebener Technologien am Beispiel von FabOS
Daniel Stock
Fraunhofer IPA
15:00 - 15:45
Aufbau einer Edge-Computing-Plattform
Marc Jäckle & Dr. Tobias Bürger
MaibornWolff, BMW Group
Effizientes IIoT-Projektmanagement am Beispiel der IEC 62443
Dr. Peter Ebenhoch
effectas
15:45
Kaffeepause
16:15 - 17:00
Serverless IIoT: Endlich keine Infrastruktur mehr
Henning Böger
MaibornWolff
Nutzung von unverarbeiteten SPS Daten zur Feststellung der Erzeugnisqualität
Niklas Haas & Jörn Karthaus
codecentric, Kampf Schneid- und Wickeltechnik
17:15 - 18:00
Wem gehören die Daten? Und wem gehört die Fabrik?
Peter Sorowka
Cybus
Open-Source-OPC-UA-Stack im IIoT-Gateway
Dr. Hans Egermeier
talsen team
ab 18:00
Thementische und Get-together
Sie möchten über die Industrial IoT Conference auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Sie möchten über die Industrial IoT Conference auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Sie die Einwilligung unten geben:
Ich willige ein, dass mich die dpunkt.verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die Industrial IoT Conference und thematisch ähnliche von ihr ausgerichtete Veranstaltungen informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Ihre E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Ihre Daten auschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an veranstaltungen@dpunkt.de, per Brief an dpunkt.verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der dpunkt.verlag GmbH.