Die Entwicklerkonferenzzur automatica
Ein Konferenzprogramm setzt sich nicht von selber zusammen: Einreichungen zum Call for Proposals müssen gesichtet und bewertet werden. Für Keynotes und das eine oder andere wichtige Thema müssen zusätzliche Referenten/-innen angefragt werden. Schließlich sind Vorträge und Workshops zeitlich miteinander abzustimmen und zu sortieren, damit nachher ein "rundes" Programm steht.
Hier sehen Sie, wer die Personen hinter dem Programm der Industrial IoT Conference sind:
Dr. Birgit Boss hat über 20 Jahre Erfahrung in der Entwicklung komplexer Softwaresysteme und im Bereich Software Engineering. Sie ist tätig bei der Robert Bosch GmbH und engagiert sich seit 2017 in der nationalen und internationalen Standardisierung von industriellen IoT-Systemen. Sie ist u.a. Leiterin der Arbeitsgruppe zur Verwaltungsschale in der Plattform Industrie 4.0 sowie Co-Chair der Joint Work Group zwischen der Plattform Industrie 4.0 und dem Industrial Internet Consortium zu den Themen Digital Twin und Verwaltungsschale.
Dr.-Ing. Andreas Graf Gatterburg ist nach Forschungstätigkeiten an der Technischen Universität Dresden und bei der Festo AG & Co. KG als Principal Technology Consultant bei der Hilscher Gesellschaft für Systemautomation mbH in Hattersheim tätig. Neben seinen Tätigkeitsschwerpunkten im Bereich von Industrial-Internet-of-Things-Lösungen ist er in nationalen wie internationalen Standardisierungsgremien aktiv.
Dr.-Ing. Henning Mersch ist bei Beckhoff Automation seit knapp 10 Jahren im Produktmanagement für die Automatisierungssoftware TwinCAT, wobei er unter anderem Produkte im Echtzeit- sowie Kommunikations-Umfeld verantwortet. Zuvor hat er an der RWTH Aachen im Bereich Prozessleittechnik promoviert und engagiert sich seit langer Zeit in unterschiedlichen Arbeitsgruppen des VDI und VDMA.
Jonas Schaub ist Vorstand der elunic AG, die Firmen bei ihrem Weg in die Digitalisierung begleitet und Geschäftsmodelle sowie Softwareangebote im Bereich der Industrie 4.0 und Qualitätskontrolle durch ML und KI entwickelt. Als Beirat eines Private Equity Unternehmens berät er bei Transaktionen in der Softwarebranche.
Michael Stiller ist aktuell als Business Development Manager am Fraunhofer IKS tätig. Zuvor hat er dort eine Reihe von Forschungsprojekten im Bereich IIoT/Industrie 4.0 geleitet, darunter die Erforschung von Fog- und Edge-Computing-Ansätzen für komplexe Landmaschinen und von Cloud-basierten serviceorientierten Steuerungsarchitekturen für den industriellen Einsatz.
Dr. Christian Winkler ist Senior Principal für den Bereich IoT bei Siemens Corporate Technology. Im Fokus steht IoT dort unter dem speziellen Blickwinkel von anspruchsvollen industriellen Lösungen und (kritischen) Infrastrukturen
Sie möchten über die Industrial IoT Conference auf dem Laufenden gehalten werden?
Anmelden
Sie möchten über die Industrial IoT Conference auf dem Laufenden gehalten werden? Dann tragen Sie einfach Ihre E-Mail-Adresse in das Feld ein, das aufklappt, wenn Sie die Einwilligung unten geben:
Ich willige ein, dass mich die dpunkt.verlag GmbH und die Heise Medien GmbH & Co. KG über die Industrial IoT Conference informiert. Meine Daten werden ausschließlich zu diesem Zweck genutzt. Eine Weitergabe an Dritte erfolgt nicht. (Ihre E-Mail-Adresse wird an unseren Newsletter-Dienstleister Inxmail weitergegeben (https://www.inxmail.de/datenschutz). Inxmail verwendet Ihre Daten ausschließlich zu dem hier angegebenen Zweck. Eine Weitergabe ihrer Daten erfolgt auch hier nicht.)
Ich kann die Einwilligung jederzeit an events@dpunkt.de, per Brief an dpunkt.verlag GmbH, Wieblinger Weg 17, 69123 Heidelberg oder durch Nutzung des in den E-Mails enthaltenen Abmeldelinks widerrufen. Es gilt die Datenschutzerklärung der dpunkt.verlag GmbH.